5.2.3.3 Paradoxe Intervention

Aus Planspiel we.b
Version vom 25. März 2014, 19:24 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Methode: Paradoxe Intervention 3. Phase der Beratung: Bearbeitungs- und Lösungsebene finden

Paradoxe Intervention (vgl. Brüggemann u. a. 2012, S. 133)

2 Minuten

Ziel - Die Funktion eines Verhaltens bewusst machen.

- Das eigenen Verhalten als steuerbar erleben. ||

Anwendung Während oder zum Ende der Beratung, in Form eines Arbeitsauftrags, formuliert der Berater ein Paradox, das Bewusstsein für die Wirkung eines Verhaltens schafft.
Beispiel „Versuchen Sie in der nächsten Woche, möglichst viel zu streiten und wenig zuzuhören.“
Bemerkung Sonderform der Irritation (siehe oben).

Der Berater muss vor der Verordnung einer paradoxen Intervention nicht unbedingt verstehen, nach welchen Regeln das Verhalten in dem System abläuft. ||